Einarbeitung

SMaRTi™ nutzt Wissenschaft, Forschung und umweltfreundliche Technologie, um Rechnungen zu optimieren und bietet gleichzeitig 1:1 einlösbare Steueranreize und erstattungsfähige Steuergutschriften. Eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Umwelt!


Der Pull-Push-Prozessansatz priorisiert messbare Inklusivität auf jeder Ebene, die Gewährleistung der Compliance und die Optimierung des Bargeldbewusstseins, um den Wert jeder Transaktion durch die Optimierung der End-to-End-Prozessautomatisierung der Rechnung automatisch zu steigern:


  • 26 US Code § 38 Abs. 41 (Forschung)
  • 26 US Code § 38 Abs. 46 (Inv)
  • 26 US Code § 41 (F&E)


Hier ist eine ausführliche Erklärung:


Wissenschaftliche Forschung und Steueranreize -


  • Unternehmen, die in wissenschaftliche Forschung und Entwicklung investieren, können F&E-Steuergutschriften beantragen. Diese Gutschriften sollen Innovation und technologischen Fortschritt fördern. Die Gutschriften können Dollar für Dollar gewährt werden, d. h. für jeden Dollar, den das Unternehmen für qualifizierte F&E-Aktivitäten ausgibt, kann es seine Steuerschuld um den gleichen Betrag reduzieren.


Innovative Technologie zur Automatisierung und Effizienzsteigerung von Rechnungsvorgängen -


  • Die Implementierung von KI und Automatisierung in Rechnungsstellungsprozessen kann zu mehr Effizienz und Genauigkeit führen. Dadurch können Unternehmen zusätzliche Steueranreize erhalten, die auf die Förderung des technologischen Fortschritts und der digitalen Transformation abzielen.


Umweltauswirkungen -


  • Durch die Verwendung elektronischer Rechnungssysteme können der Papierverbrauch und die Umweltbelastung reduziert werden. Regierungen können Unternehmen, die umweltfreundliche Praktiken umsetzen, Steuererleichterungen oder Rückerstattungsgutschriften anbieten.


Rückerstattungsgutschriften Gutschriften für Energieeffizienz -


  • Unternehmen, die bei der Rechnungsstellung energieeffiziente Technologien einsetzen, haben möglicherweise Anspruch auf Rückerstattungsgutschriften. Diese Gutschriften sollen Unternehmen dafür belohnen, dass sie ihren Energieverbrauch und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren.


Credits für die digitale Transformation -


  • Einige Regionen bieten Unternehmen, die von der traditionellen papierbasierten Rechnungsstellung auf digitale Systeme umsteigen, Rückerstattungsgutschriften an. Diese Gutschriften können verwendet werden, um die mit der Implementierung neuer Technologien verbundenen Kosten auszugleichen.


Reduzierter Papierverbrauch -


  • Durch die Optimierung und Digitalisierung von Rechnungen wird der Papierbedarf minimiert und dadurch die Abholzung und Abfallmenge reduziert.


Energieeffizienz -


  • Die Implementierung energieeffizienter Technologien im Rechnungsstellungsprozess trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken.


Nachhaltige Praktiken -


  • Der Prozess ermutigt Unternehmen, nachhaltige Praktiken einzuführen, wie etwa die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und umweltfreundlicher Materialien.


Finanzielle Anreize -


  • Die 1:1-Steueranreize und Rückerstattungsgutschriften machen es für Unternehmen finanziell attraktiv, in grüne Technologien zu investieren, und fördern so eine breite Einführung.


Der SMaRTi™-Prozess erfüllt die Anforderungen der IRS-Regeln und -Vorschriften, da er mehrere Schlüsselelemente enthält, die mit Steueranreizen und ökologischer Nachhaltigkeit in Einklang stehen:


Qualifizierende Ausgaben -


  • Ford Enterprises Group, LLC investiert in wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, um Rechnungsprozesse mithilfe fortschrittlicher Technologien zu optimieren. Diese Ausgaben qualifizieren sich für F&E-Steuergutschriften gemäß Abschnitt 41 des IRS-Codes, der Anreize für Unternehmen bietet, die innovative Aktivitäten durchführen.


Dokumentation -


  • Zur Untermauerung der Steuergutschriftansprüche wird eine detaillierte Dokumentation der F&E-Aktivitäten, einschließlich Projektbeschreibungen, Ausgaben und Ergebnissen, geführt.


Energieeffizienz und Umweltgutschriften -


  • Energieeffiziente Technologien – Die Implementierung energieeffizienter Technologien im Rechnungsprozess berechtigt zu zusätzlichen Steueranreizen, die auf die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Förderung der Nachhaltigkeit abzielen.


  • Auswirkungen auf die Umwelt – Durch die Reduzierung des Papierverbrauchs und die Förderung der digitalen Rechnungsstellung entspricht der Prozess den IRS-Vorschriften, die umweltfreundliche Praktiken fördern.


Einhaltung bundes- und landesrechtlicher Vorschriften -


  • Federal Acquisition Regulation (FAR) – Der Prozess gewährleistet die Einhaltung der FAR-Anforderungen, die Bundesauftragnehmer dazu verpflichten, Förderprogramme umzusetzen und Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) zu fördern.




  • Quantifizierbare Kennzahlen - Der Prozess betont spezifische, messbare Ziele und verfolgt Kennzahlen wie Inklusion, faire Marktwerte und Lieferantenkonformität. Dies gewährleistet Rechenschaftspflicht und Fortschritte bei der Einhaltung der IRS-Vorschriften.


Unser Ansatz hat aufgrund seiner strategischen Ausrichtung und messbaren Wirkung bemerkenswerte Erfolge erzielt.


















Der Pull-Push-Prozess von SMaRTi™ unterstützt Unternehmen wirksam bei der Einhaltung einer breiten Palette bundesstaatlicher und lokaler Vorschriften und fördert Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SMaRTi™ strategische Vision, quantifizierbare Kennzahlen und integrative Praktiken kombiniert und damit ein starker Erfolgstreiber ist. Hier sind einige zusätzliche Vorgaben, deren Einhaltung SMaRTi™ ermöglicht:


1. Öffentliches Gesetz 95-507


Mandat: Bietet benachteiligten und von Frauen geführten Unternehmen die größtmöglichen Chancen.


Compliance-Mechanismus: SMaRTi™ automatisiert die Verfolgung und Berichterstattung von Subunternehmeraktivitäten und stellt sicher, dass Unternehmen die erforderlichen Schwellenwerte für die Beteiligung von Minderheiten einhalten.


2. Öffentliches Recht 100-656

(Gesetz zur Reform der Geschäftsmöglichkeitenentwicklung von 1988)

Mandat: Verbessert die Chancen kleiner Unternehmen, einschließlich der Unternehmen im Besitz sozial und wirtschaftlich benachteiligter Personen.

Compliance-Mechanismus: SMaRTi™ unterstützt Unternehmen bei der Verfolgung und Meldung ihrer Subunternehmeraktivitäten mit kleinen und benachteiligten Unternehmen und stellt so die Einhaltung dieses Gesetzes sicher.


3. Öffentliches Recht 103-355

(Federal Acquisition Streamlining Act von 1994)

Mandat: Vereinfacht den Beschaffungsprozess des Bundes und erhöht die Chancen für kleine Unternehmen.

Compliance-Mechanismus: Der Pull-Push-Prozess automatisiert die Compliance-Verfolgung und -Berichterstattung und erleichtert Unternehmen die Einhaltung der optimierten Anforderungen und verbesserten Beschaffungsmöglichkeiten.


4. Öffentliches Gesetz 106-50

(Gesetz zur Förderung des Unternehmertums und der Entwicklung kleiner Unternehmen für Veteranen von 1999)

Mandat: Fördert Geschäftsmöglichkeiten für Veteranen und kriegsversehrte Veteranen.

Compliance-Mechanismus: SMaRTi™ umfasst Tools zum Dokumentieren und Melden von Bemühungen zur Vergabe von Unteraufträgen an Unternehmen im Besitz von Veteranen, um die Einhaltung dieser Vorschrift sicherzustellen.


5. Öffentliches Recht 109-461

(Veteranenleistungen, Gesundheitsfürsorge und Informationstechnologiegesetz von 2006)

Mandat: Verbessert die Beschaffungsmöglichkeiten für kleine Unternehmen im Besitz von Veteranen und kriegsversehrten Veteranen.

Compliance-Mechanismus: Der Prozess stellt sicher, dass Unternehmen ihre Subunternehmeraktivitäten mit Unternehmen im Besitz von Veteranen effizient verfolgen und melden können und so die Anforderungen dieses Gesetzes erfüllen.


6. Öffentliches Recht 111-240

(Small Business Jobs Act von 2010)


Mandat: Bietet kleinen Unternehmen Unterstützung und Ressourcen, um ihnen beim Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen zu helfen.

Compliance-Mechanismus: SMaRTi™ hilft Unternehmen dabei, ihre Einhaltung der Bestimmungen dieses Gesetzes zu dokumentieren, einschließlich der Vergabe von Unteraufträgen an kleine Unternehmen und des Zugriffs auf verfügbare Ressourcen.


7. Öffentliches Recht 114-92

(Gesetz zur Genehmigung der nationalen Verteidigung für das Haushaltsjahr 2016)

Mandat: Enthält Bestimmungen zur Unterstützung der Beteiligung kleiner Unternehmen an Verteidigungsaufträgen.

Compliance-Mechanismus: Der Pull-Push-Prozess automatisiert die Verfolgung und Berichterstattung von Subunternehmeraktivitäten mit kleinen Unternehmen und gewährleistet die Einhaltung der Anforderungen für Verteidigungsaufträge.


Staatliche und lokale Mandate für Vielfalt und Inklusion


Mandat: Verschiedene staatliche und lokale Gesetze verpflichten Unternehmen, sich um Diversität und Inklusion zu bemühen.

Compliance-Mechanismus: SMaRTi™ bietet Echtzeitüberwachung und -aktualisierungen, um die Einhaltung staatlicher und lokaler Diversitätsauflagen sicherzustellen und das Risiko einer Nichteinhaltung zu verringern.


Staatliche Mandate -Der Prozess entspricht auch den bundesstaatsspezifischen Vorschriften wie GS 143-128 und GS 136-28.4, die faire Marktwerte und die Einhaltung der staatlichen Vertragsgesetze durch die Lieferanten fördern.




Share by: